
Digital & Innovation Campus Thurgau
Das Generationenprojekt – damit unser Kanton am Puls der Zeit bleibt.
Der Thurgau verfügt über ausgezeichnete Voraussetzungen, sein Innovationspotenzial und die Chancen der digitalen Transformation erfolgreich zu nutzen. So sichern wir uns den Anschluss an die Entwicklungen unserer Zeit. Unser Ziel ist es, den Kanton als attraktiven Wohn- und Arbeitsort sowie als starken Standort für Unternehmen zu erhalten und weiter auszubauen. Fünf Schwerpunkte zeichnen den Digital & Innovation Campus Thurgau aus – Innovation, angewandte Forschung, Technologie, Bildung und Netzwerk. Damit investieren wir gezielt in die Zukunft unseres Kantons:
- Thurgauer KMU entwickeln innovative Produkte und Dienstleistungen.
- Neue Startups wachsen und skalieren.
- Praxisorientierte Forschung stärkt den ganzen Kanton.
- Vertrauen in neue Technologien wird gefördert.
- Technologiefirmen finden den Weg in den Thurgau.
- Junge Menschen erwerben MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik).
- Talente bleiben im Kanton.
- Der Campus vernetzt den Thurgau mit der (Ost-)Schweiz.
Der Campus entsteht in Kreuzlingen. Das ist damit begründet, dass Kreuzlingen-Konstanz der Thurgauer Hochschulstandort ist, wo drei Hochschulen in 5km Luftdistanz zu finden sind. Zudem sind die drei bereits bestehenden Thurgauer Hochschulinstitute (Wirtschaft / Biotechnologie / Werkstoffsystemtechnik) dort angesiedelt.
Diese Nähe zu Hochschulen und einer dynamischen Startup-Community ist entscheidend für den Erfolg, wie erfolgreiche Beispiele in anderen Regionen zeigen. Kreuzlingen bietet zudem genügend Distanz zu St. Gallen und Winterthur, wo ähnliche Initiativen bestehen.
Bis bald im Campus!